Die Orkney Inseln
Wer noch nicht auf den Orkney Inseln war, kennt sie wahrscheinlich am ehesten aus dem Wetterbericht, wenn vom nordatlantischen Tiefdruckgebiet die Rede ist, das zu uns herunterzieht. Dann sind die Orkneys immer mal wieder in den Nachrichten, wenn es um Ölbohrungen geht – unzählige Plattformen wurden in die Nordsee gebaut. Später kamen Windkraftanlagen dazu, neue Windparkprojekte sind in der Planung. Das Meer dort oben ist rau, die Passagen zwischen den Inseln gefährlich. Selbst der Schriftsteller Daniel Defoe, der vier Jahre lang durch Schottland reiste, weigerte sich, den unwirtlichen Landstrich im Norden zu besuchen.
Warum habe ich mir also die Orkneys als Schauplatz für einen Roman ausgesucht?
Ich mag raue Landschaften und die Herausforderungen, die sie für die dort lebenden Menschen bedeuten. Außerdem haben die Inseln ein großes kulturelles Erbe –die Wikinger haben viele Spuren dort hinterlassen. Aber mit den Wikingern habe ich mich in Die Liebenden von Islay – Roman befasst. Was also inspirierte mich?
Beim Recherchieren stoße ich oft auf interessante historische Ereignisse und Persönlichkeiten. Manches fließt in meine Geschichten ein, anderes behalte ich im Hinterkopf. Vom St. Magnus International Festival hatte ich schon gehört, weil ich nicht nur Folk- sondern auch klassische Musik und den Orkney – Poeten George Mackay Brown sehr liebe. Das Festival wurde in den 1970ziger Jahren vom Dirigenten und Komponisten Sir Peter Maxwell Davies und Brown gegründet. Die Anfangsjahre des Festivals auf den Inseln, vor allem auf Mainland und in Stromness, waren aufregend, für Teilnehmer, Einheimische und Besucher. Die Partygang um den Komponisten Maxwell Davies war berühmt berüchtigt. Auch Künstler und die Galeristin und Mäzenin Margaret Gardiner gehörten zur Clique. Das Pier Arts Centre gibt es noch heute. Kurz darauf wurde auch das heute weltberühmte Orkney Folkfestival ins Leben gerufen.
Ich hatte alles, was eine gute Geschichte ausmacht – Kunst, Leidenschaft, Musik, Intrigen und den Kontrast der Fischercommunity zu den exzentrischen Musikern, die plötzlich die karge Insel bevölkerten – die Idee war geboren.